Veröffentlichungen:
2018
Kuhnhen, C.; Schulte, L.; Engel, B. (2018): Cyberrüsten 4.0 – „Expert To Go“ zum Einstellen einer Produktionsmaschine am Beispiel des Rotationszugbiegens. 37. Verformungskundliches Kolloquium (03.03.-07.03.2018), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 162-167, ISBN: 978-36-902078-23-0
Schulte, L.; Kuhnhen, C.; Engel, B. (2018): Cyberrüsten 4.0 – Analyse des Boosterkrafteinflusses auf die Biegebauteilgeometrie beim Rotationszugbiegen. 37. Verformungskundliches Kolloquium (03.03.-07.03.2018), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 156-161, ISBN: 978-36-902078-23-0
Kuhnhen, C. (2018): Cyberrüsten 4.0 – Fachvortrag. 2. Technologietag Umformtechnik am Automotive Center Südwestfalen, Attendorn, 14.03.2018
Kuhnhen, C. (2018): Digitalisierung für den Rüstprozess, Fachvortrag, UKUS, IHK Siegen, 08.05.2018
Kuhnhen, C.; Engel, B.: Cyberphysisches Rüsten und smarte Prozesse beim Rotationszugbiegen. – 13. Umformtechnisches Kolloquium Darmstadt, TU-Darmstadt, 25.09.2018
2017
Schulte, L.; Kuhnhen, C.; Abele, D.; Hoffmann, S.; Pinatti, F.; Engel, B.; Schweitzer, M.; Wulf, V. (2017): Cyberrüsten 4.0 - Erfahrungswissenorientierte Einstellvorschrift für einen Rotationszugbiegeprozess. 36. Verformungskundliches Kolloquium (18.03.-21.03.2017), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 140-145, ISBN: 978-3-902078-22-3.
Langhammer, K.-L.; Kopfer, P.; Schulte, L.; Kuhnhen, C.; Engel, B.; Zehner, B.-U. (2017): Adaptivrückfederungskompensation beim Cyberrüsten 4.0 von Rotationszugbiegemaschinen. 36. Verformungskundliches Kolloquium (18.03.-21.03.2017), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 146-151, ISBN: 978-3-902078-22-3.
Kuhnhen, C. (2017): Cyberrüsten 4.0 – der Expert to Go für Ihre Biegeaufgabe. Vortrag auf der Siegener Mittelstandstagung (04.04.2017), Siegen.
Kuhnhen, C. (2017): Expert to Go – Maschinenrüsten im Zeitalter von Industrie 4.0. Vortrag auf der Wafios AG Hausmesse, Wuppertal, 11.05.2017
Schulte, L.; Kuhnhen, C.; Abele, D.; Hoffmann, S.; Pinatti de Carvalho, F.; Engel, B.; Schweitzer, M; Wulf, V. (2017): Cyber equipping 4.0 - FE-simulation-based setting instructions for a rotary draw-bending machine. In: XIV International Conference on Computational Plasticity. Fundamental and Applications, COMPLAS 2017, Barcelona, Spanien, 05.-11.09.2017, ISBN: 978-84-946909-6-9, S. 754-765
2016
VDI 3431-Weißdruck: Prüfhinweise für Profilbiegebauteile. Beuth Verlag Berlin, 08.2016.
Kuhnhen, C.; Engel, B.; Zehner, B.-U.; Alles, E. (2016): FE-Simulation zur Ermittlung der Widerstandskräfte gebogener Rohrkonstruktionen in Abhängigkeit der Faltenbildung. In: 35. Verformungskundliches Kolloquium (05.03.-09.03.2016), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 147-152.
Groth, S.; Kuhnhen, C.; Engel, B. (2016): Auswirkung der Zustellstrategie beim Profilbiegen auf die Ausprägung charakteristischer Biegemerkmale. In: 35. Verformungskundliches Kolloquium (05.03.-09.03.2016), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 105-110.
Abele, N.-D.; Hoffmann, S.; Kuhnhen, C.; Ludwig, T.; Schäfer, W.; Schweitzer, M.; Wulf, V. (2016): Supporting the Set-up Processes by Cyber Elements based on the Example of Tube Bending. In: Informatik 2016 – Informatik von Menschen für Menschen, Klagenfurt, Österreich, GI-Edition-Lecture Notes in Informatics (LNI), S. 1627-1636.
Abele, N.-D.; Hoffmann, S.; Kuhnhen, C.; Ludwig, T.; Schäfer, W.; Schulte, L.; Schweitzer, M.;Wulf, V. (2016): Unterstützung des Rüstprozesses durch cyber-physische Hilfsmittel am Beispiel des Rohrbiegeprozesses. Konferenz: Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Kooperation mit den Forschungsinstituten IAW, ZEW, IAO, ISI und Universität Hohenheim, Stuttgart.
Kuhnhen, C.; Schulte, L.; Abele, N.-D.; Engel, B.; Schweitzer, M.; Hoffmann, S.; Wulff, V.; Sckudlarek, J. S.; Selter, O.; Hupertz, M.; Thilo, S. (2016): Das qualifizierte Erfahrungswissen der Maschinenbediener wird festgehalten. In: Blechnet (5) 2016, S. 24-25.
Kuhnhen, C. (2016): Bewertung und quantitative Beschreibung von Rohrbiegebauteilen anhand von Kennziffern zur Feststellung der Rückwirkungen ausgewählter Qualitätsmerkmale auf Produktion und Produktanwendung. Dissertationsschrift, Shaker Verlag, Aachen, ISBN: 978-3-8440-4866-7.
2015
Engel, B.; Zehner, B.-U.; Kuhnhen, C.; Langhammer, K.-L. (2015): Quantifizierung von Falten zur Integration in ein Qualitätskonzept. 3. Biegeforum. 18.-19.02.2015, Lehrstuhl für Umformtechnik, Universität Siegen.
Kuhnhen, C. (2015): Technischer Aschermittwoch beim Experten-Forum „Biegen in Siegen“. Blechnet (1) 2015, Vogel Verlag, S. 12 (nicht wissenschaftlich – Fachbericht).
Kuhnhen, C.; Engel, B.; Zehner, B.-U. (2015): Topographische Vermessung zur Quantifizierung von Falten am Innenbogen. 34. Verformungskundliches Kolloquium (14.03.-17.03.2015), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 169-174.
Kuhnhen, C. (2015): Industrie 4.0 im Mittelstand – Umformtechnische Sicht. Vortrag auf der Siegener Mittelstandstagung (30.05.2015), Siegen.
2014
Engel, B.; Zehner, B.-U.; Mathes, C.; Kuhnhen, C. (2014): Development Of A Benchmark Factor To Detect Wrinkles In Bending Parts. Numisheet 2014, Melbourne Australia, S. 624-627.
VDI 3430: Rotationszugbiegen von Profilen. Beuth Verlag Berlin, 06.2014.
VDI 3431-Gründruck: Prüfhinweise für Biegebauteile aus Profilen. Beuth Verlag Berlin, 06.2014.
Engel, B.; Groth, S.; Kuhnhen, C.; Frohn, P.; Knappe, A. (2014): Profilträgerstrukturen durch inkrementelles Schwenkbiegen. Maschinenmarkt (25), Vogel Verlag, S. 30-33.
Engel, B.; Groth, S.; Kuhnhen, C.; Frohn, P. (2014): Einfluss von Parameterkombinationen auf die Herstellung von Referenzgeometrien mittels ISB (Inkrementelles Schwenkbiegen, 33. Verformungskundliches Kolloquium (15.03.-18.03.2014), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 148-153.
Engel, B.; Heftrich, C.; Kuhnhen, C.; Kapp, F. (2014): Entwicklung eines Berechnungsansatzes zur Prozessregelung beim Drei-Walzen-Biegen von Blechen, 33. Verformungskundliches Kolloquium (15.03.-18.03.2014), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 107-112.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C.; Groth, S.; Frohn, P.; Heftrich, C. (2014): A new approach for quantitative evaluation of bending components. Metalforming 2014, Palermo, Italien, September 2014, S. 1095-1102.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Hermes, M. 25 (2014) 8: Developing a national, international bending standard for tube and pipe. Tube and Pipe Journal (TPJ), Dezember 2014, FMA Communications Inc., S. 14-15.
2013
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2013): Beschreibung von Biegebauteilen. Biegen in Siegen – 2. Biegeforum. 13.-14.02.2013, Lehrstuhl für Umformtechnik, Universität Siegen.
Engel, B.; Kuhnhen, C. (2013): Kategorisierung von Biegebauteilen für einen Industriestandard, 32. Verformungskundliches Kolloquium (23.02.-27.02.2013), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 77-82.
Engel, B.; Kuhnhen, C., (2013): Biegen in Siegen. VDI-nachrichten 67 (09), S. 23. (nicht wissenschaftlich, Fachbericht).
Engel, B.; Kuhnhen, C., (2013): Biegen in Siegen. Siegener Zeitung (27.03.2013), (nicht wissenschaftlich, Fachbericht).
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2013): Standards machen Anwendern und Biegeexperten das Leben leichter. Maschinenmarkt (11), Vogel Verlag, S. 24-28.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2013): Standards machen Anwendern und Biegeexperten das Leben leichter. Blechnet.com, März 2013, Vogel Verlag, online.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C.; Schmidt, A. (2013): Shortening the concept-to-market timeline for tube fabricators, Tube and Pipe Journal (TPJ), September 2013, FMA Communications Inc., S. 16-22.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C.; Schmidt, A. (2013): Ratifica della complessità per i componenti curvati (Ratification of complexity for bending components. Tube Today 41 (11) 2013, R.T.S. Riviste Tecniche Specializzate s.r.l., Alpignano Juni 2013, S. 10-17.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C.; Schmidt, A. (2013): Critères d’évaluation des catégories d’éléments de cintrage. Métal Industries (146) 09.2013, Métal Industries, Vincennes, France, S. 30-35.
2012
Engel, B.; Kuhnhen, C. (2012): Prüfprozesseignung am Beispiel von Biegebauteilen, 31. Verformungskundliches Kolloquium (25.02.-28.03.2012), Lehrstuhl für Umformtechnik, Montanuniversität Leoben, S. 75-80.
Engel, B.; Kersten, S.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2012): Die Auslegung von Rohren und Profilen einfach gestalten. Maschinenmarkt (10), Vogel Verlag, S. 26-27.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2012): Neuer Standard vereinfacht Auslegung von Rohren und Profilen. Blechnet.com, Februar 2012, Vogel Verlag.
Engel, B.; Kuhnhen, C (2012): Forschungsobjekt Rohr. Blech Rohre Profile (59) 1, Meisenbach GmbH, Bamberg, S. 102-106. (nicht wissenschaftlich, nur Interview).
2011
Engel, B.; Hinkel, M.; Kersten, S.; Kopfer, P.; Mathes, C.; Kuhnhen, C. (2011): VDI 3430 - A Guideline for Rotary Draw Bending of Profiles., 4th Dortmund Tube and Profile Bending Colloquium DORP2011, S. 49-50.
Engel, B.; Mathes. C.; Kuhnhen, C.; Hermes, M.; Tekkaya, E.; Gerlach, C.; Rohrmann, M. (2011): Entwicklung eines Industriestandards für die Profil- und Rohrbiegetechnik., TubeTechnologyTransfer 17.-18.11.2011. Tracto-Technik GmbH & Co. KG, Lennestadt. Vortrag 3.
Engel, B.; Kuhnhen, C.; Mathes, C. (2011): Standard for tube and profile bending technology. 4th Dortmund Tube and Profile Bending Colloquium DORP2011, S. 51-52.